Inhaltsverzeichnis:
Definition - Was bedeutet Online-Banking?
Online-Banking bezieht sich auf Bankdienstleistungen, bei denen Einleger mehr Aspekte ihrer Konten über das Internet verwalten können, als eine Filiale oder das Telefon zu besuchen. Online-Banking besteht in der Regel aus einer sicheren Verbindung zu Bankdaten über den Heimcomputer des Einzahlers oder ein anderes Gerät.
Techopedia erklärt Online-Banking
Online-Banking bietet Einlegern mehrere Hauptvorteile. Es bietet eine Echtzeitansicht der Finanzen und macht zahlreiche Besuche bei einem Bankangestellten überflüssig. Es kann auch das Ausgleichen eines Scheckbuchs und anderer mühsamer Aufgaben ersetzen, die beim papierbasierten Bankgeschäft üblich sind. Einzahler können jede Transaktion in einer zugänglichen Benutzeroberfläche überwachen, um zu verstehen, wie sich Guthaben, Einzahlungen, Abzüge und Zahlungen auf den Kontostand ihres Kontos auswirken.
Banken, die Online-Banking anbieten, werden manchmal als "Brick-to-Click" bezeichnet. Viele dieser Banken bieten nach wie vor Filialdienstleistungen an, unterstützen jedoch Online-Optionen. Dies unterscheidet sie von stationären Banken, die keine Online-Dienste anbieten. Brick-and-Mortar-Banken werden im Zeitalter digitaler Transaktionen immer seltener und die meisten Banken haben damit begonnen, eine Reihe von Kundeninteraktionen ins Web zu verlagern.
