Inhaltsverzeichnis:
- Definition - Was bedeutet Nahfeldkommunikation (Near Field Communication, NFC)?
- Techopedia erklärt Nahfeldkommunikation (NFC)
Definition - Was bedeutet Nahfeldkommunikation (Near Field Communication, NFC)?
Near Field Communication (NFC) ist eine drahtlose Technologie, mit der ein Gerät Daten von einem anderen nahe gelegenen NFC-Gerät oder -Tag erfassen und interpretieren kann.
NFC verwendet die induktive Kopplungstechnologie, bei der Energie und Daten über gekoppelte induktive Schaltkreise in unmittelbarer Nähe von wenigen Zentimetern geteilt werden. NFC wird häufig über Mobiltelefone oder Kreditkarten eingesetzt, bei denen Informationen gelesen werden können, wenn sie sehr nahe an einem anderen Gerät oder NFC-Tag weitergegeben werden.
Techopedia erklärt Nahfeldkommunikation (NFC)
Die NFC-Technologie ähnelt RFID-Tags (Radio Frequency Identification), aber die kontaktlose Interaktion von NFC-Geräten weist auch Ähnlichkeiten mit Bluetooth auf.
Nahfeldkommunikation ist noch nicht weit verbreitet, kann jedoch in kontaktlosen Zahlungssystemen eingesetzt werden. Es bietet auch eine kompakte Möglichkeit zur Übermittlung von Informationen, die für Werbe- oder Social-Media-Zwecke verwendet werden können.
NFC-Tags (oder Karten) sind passive Geräte. Sie speichern Daten, die von aktiven NFC-Geräten abgerufen werden können. Das häufigste Beispiel für die Verwendung von NFC ist ein kontaktloses Zahlungssystem, bei dem ein Smartphone an einem NFC-Lesegerät (das zunehmend in der Nähe der Kasse eines Geschäfts installiert wird) eingelesen werden kann, um kontaktlos zu bezahlen. Das NFC-Gerät überträgt Informationen zur Kreditkarte des Smartphone-Benutzers. In diesem Fall ist der Reader das NFC-Tag, während das Smartphone als NFC-Gerät fungiert. Da NFC in kurzer Entfernung auftreten muss, gilt die Transaktion als sicher.
