Inhaltsverzeichnis:
Definition - Was bedeutet Objekt sperren?
In SAP werden Sperrobjekte verwendet, um Inkonsistenzen zu vermeiden, die durch die Änderung oder Erstellung von Daten in Bezug auf die Datenbank verursacht werden können. Ein SAP-System ermöglicht mehreren Benutzern den gleichzeitigen Zugriff auf dieselben Datenbanksätze und synchronisiert diese über die Sperrobjekte. Der dem Sperrobjekt zugewiesene Sperrmodus definiert die Art der Sperre. Auf diese Weise können Probleme behoben werden, die durch den gleichzeitigen Zugriff auf Datenbanktabellen entstehen. Über die Transaktionen SE11 und SE80 können Sperren für ein Objekt angelegt werden.
Techopedia erklärt Lock Object
Es gibt drei Arten von Sperrmechanismen, die von SAP bereitgestellt werden: Lesesperre: Ermöglicht anderen Methoden / Transaktionen den Zugriff auf das Objekt über einen Lesemechanismus, kann jedoch die gesperrten Bereiche des Objekts nicht ändern. Schreibsperre: Schutz für den Schreibzugriff auf das Objekt. Es erlaubt keiner anderen Methode / Transaktion, die gesperrten Features des Objekts zu lesen oder zu schreiben. Verbesserte Schreibsperre: Funktioniert fast wie die Schreibsperre, bietet jedoch zusätzlichen Schutz vor weiterem Zugriff über dieselbe Methode / Transaktion. Wenn ein Sperrobjekt in SAP erstellt wird, werden automatisch zwei Funktionsbausteine erstellt. Dies sind: ENQUEUE_name des Sperrobjekts: Dieser Funktionsbaustein wird beim Einfügen eines Objekts in die Warteschlange verwendet. DEQUEUE_name des Sperrobjekts: Dieser Funktionsbaustein wird beim Entfernen des Objekts aus der Warteschlange verwendet.