Inhaltsverzeichnis:
Definition - Was bedeutet Kevin Mitnick?
Kevin Mitnick ist ein Computerberater mit umfangreicher Erfahrung im Hacken von Computern, darunter viele Heldentaten als berüchtigter Cyberkrimineller. Er ist ein ehemaliger FBI-Flüchtling und einer der berüchtigtsten Computerhacker der Geschichte.
Techopedia erklärt Kevin Mitnick
Unter vielen Cyber-Verbrechen wurde Mitnick beschuldigt, die Hardware der Digital Equipment Corporation, die Hardware von Pacific Bell und die Systeme von Unternehmen wie Motorola, NEC und Nokia gehackt zu haben. Er bediente sich auch der Administratorrechte von IBM, die "zum Spaß" durchgeführt wurden, wenn eine Wette sie dazu aufforderte. Er war ein versierter Hacker, der das begangen hat, was viele für sehr schwierige Hacks hielten.
Mitnick wurde 1989 für ein Jahr wegen Computerhacks inhaftiert, wurde jedoch drei Jahre nach seiner Freilassung auf Bewährung zum FBI-Flüchtling. Anfang 1995 wurde er erneut vom FBI festgenommen. Nachdem er ein halbes Jahrzehnt im Gefängnis verbracht hatte, unter anderem fast ein Jahr in Einzelhaft, gründete Mitnick eine Beratungsfirma für Computersicherheit.
Mitnick benutzte Social Engineering, um verschiedene Arten von Computertechnologie zu umgehen. Mitnick begann seine kriminelle Karriere in jungen Jahren und manipulierte das Los Angeles-Verkehrssystem, als er im Alter von 12 Jahren herausfand, wie er kostenlose Buspässe erhalten konnte. 1979 stellte Mitnick im Alter von 16 Jahren fest, dass er seine erste Internetkriminalität begangen hatte, indem er sich in das Internet gehackt hatte DECs Computernetzwerksystem. Dies führte dazu, dass DEC viele tausend Dollar für die Behebung beschädigter Systeme ausgeben musste. Er war mit dem Kopieren von proprietärer Software großer US-amerikanischer Hersteller von digitaler Elektronik sowie dem Hacken in private E-Mails, dem Stehlen von Passwörtern und dem Manipulieren und Ändern verschiedener Computernetzwerke vertraut.
Mitnick hatte eine Vorliebe für den Erhalt falscher Identifikationsmaterialien. Im Jahr 2002 veröffentlichten Mitnicks Verleger sein Buch mit dem Titel The Art of Deception. In dem Buch lehnt Mitnick den illegalen Einsatz von Hacking-Tools ab, um Passwörter zu erhalten oder die Computersicherheit zu umgehen.
