Zuhause Hardware Was ist die Harvard-Architektur? - Definition aus techopedia

Was ist die Harvard-Architektur? - Definition aus techopedia

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Definition - Was bedeutet Harvard Architecture?

Die Harvard-Architektur ist ein Begriff für ein Computersystem, das zwei separate Bereiche für Befehle oder Anweisungen und Daten enthält. In der Harvard-Architektur können das Medium, das Format und die Art der beiden unterschiedlichen Teile des Systems unterschiedlich sein, da die beiden Systeme durch zwei separate Strukturen dargestellt werden.

Techopedia erklärt die Harvard-Architektur

Einige Beispiele für Harvard-Architekturen umfassen frühe Computersysteme, bei denen die Programmiereingabe auf einem Medium, beispielsweise Lochkarten, und die gespeicherten Daten auf einem anderen Medium, beispielsweise auf Band, erfolgen können. Moderne Computer verfügen möglicherweise über moderne CPU-Prozesse für beide Systeme, trennen diese jedoch in einem Hardware-Design.

Die Harvard-Architektur mit ihrer strengen Trennung von Code- und Datenprozessen kann einer modifizierten Harvard-Architektur gegenübergestellt werden, bei der einige Funktionen von Code- und Datensystemen kombiniert werden können, während die Trennung in anderen beibehalten wird. Ein Beispiel ist die Verwendung von zwei Caches mit einem gemeinsamen Adressraum. Es kann auch mit einer von Neumann-Architektur verglichen werden, die nach John von Neumann benannt ist und sich nicht darauf konzentriert, Eingaben von Daten zu trennen.

Was ist die Harvard-Architektur? - Definition aus techopedia