Zuhause Entwicklung Was ist Finite-Elemente-Analyse (FEA)? - Definition aus techopedia

Was ist Finite-Elemente-Analyse (FEA)? - Definition aus techopedia

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Definition - Was bedeutet Finite-Elemente-Analyse (FEA)?

Die Finite-Elemente-Analyse (FEA) ist eine computergestützte Analysemethode, mit der untersucht wird, wie ein hergestelltes Produkt auf die physikalische Welt reagiert. Die Analyse umfasst das Inkontaktbringen des Produkts mit Kraft, Wärme, Vibration, Flüssigkeitsfluss und anderen derartigen physikalischen Bedingungen. Die FEA kann vorhersagen, ob es wahrscheinlich ist, dass das Produkt bricht, reißt, abnutzt oder sich so verhält, wie es hergestellt wurde.

Techopedia erklärt die Finite-Elemente-Analyse (FEA)

Die Finite-Elemente-Analyse, die 1943 von R. Courant entwickelt wurde, ist Teil des Herstellungsprozesses, um vorhersagen zu können, wie ein Objekt unter realen Bedingungen reagieren würde. FEA hilft Festkörperwissenschaftlern auch dabei, die Qualität und Funktion eines Objekts zu verbessern. Die FEA berechnet im Wesentlichen das Verhalten der einzelnen Komponenten und fasst es zusammen, um das Gesamtverhalten des hergestellten Produkts vorherzusagen. Die FEA verwendet heute üblicherweise Computer, um das Objekt zu modellieren. Diese werden dann gespannt und analysiert, um die gewünschten Ergebnisse zu erzielen. Im Falle eines fehlerhaften Produkts oder eines unerwünschten Ergebnisses kann FEA dazu beitragen, ein neues Design zu erstellen, um die erforderlichen Bedingungen zu erfüllen.

Was ist Finite-Elemente-Analyse (FEA)? - Definition aus techopedia