Inhaltsverzeichnis:
Definition - Was bedeutet Funktionspunkt (FP)?
Ein Funktionspunkt (Function Point, FP) ist eine Komponente der Softwareentwicklung, mit deren Hilfe sich die Entwicklungskosten frühzeitig abschätzen lassen. Es ist ein Prozess, der die erforderlichen Funktionen und deren Komplexität in einer Software definiert, um die Größe und den Umfang der Software nach Fertigstellung abzuschätzen.
Techopedia erklärt Funktionspunkt (FP)
Ein Funktionspunkt berechnet die Softwaregröße mithilfe des logischen Entwurfs und der Ausführung von Funktionen gemäß den Benutzeranforderungen. Es hilft auch bei der Ermittlung der Geschäftsfunktionalität einer Softwareanwendung. Ein Funktionspunkt hat eine Reihe von Vorteilen, einschließlich der Steigerung der Produktivität und der Verringerung des Inflationsrisikos des erstellten Codes. Funktionspunkte können aus den Anforderungen einer Software abgeleitet und in den frühen Phasen der Softwareentwicklung geschätzt werden, bevor die tatsächlichen Codezeilen bestimmt werden können. Die Anzahl der Funktionspunkte in einem Code hängt von der Funktionskomplexität ab.
