Inhaltsverzeichnis:
Definition - Was bedeutet falsch positiv?
Ein falsches Positiv ist das Abweisen oder Ablehnen einer Nullhypothese (einer allgemeinen oder Standardposition oder -annahme), wenn die Hypothese wahr ist.
Beim Rechnen tritt ein sehr häufiges Beispiel für ein falsches Positiv in Programmen auf, die zum Filtern von Spam verwendet werden. Wenn legitime Nachrichten als unzulässig identifiziert und möglicherweise in einen speziell dafür vorgesehenen Ordner verschoben oder gelöscht werden, ist diese Identifikation falsch positiv.
Dieser Begriff wird auch als Typ 1-Fehler oder A-Fehler bezeichnet.
Techopedia erklärt False Positive
Ein falsches Negativ, auch als Typ-2-Fehler oder B-Fehler bezeichnet, wird als nicht bestanden definiert
eine Nullhypothese ablehnen oder ablehnen, wenn sie tatsächlich falsch ist.
In der Datenverarbeitung senden Spam-Filter, die legitime E-Mail-Nachrichten als Spam identifizieren, diese E-Mails manchmal als zurückgesendete E-Mail an den Absender. False Positives treten häufig auf, wenn Benutzer unnötig hohe Einschränkungen festlegen. Selbst ausgefeilte Spam-Filter, z. B. solche mit Bayes-Filterung, stoßen auf falsch positive Ergebnisse. Aus diesem Grund bewerten einige Unternehmen das Risiko von Fehlalarmen als zu hoch und installieren niemals Spam-Filter.
Ein anderes Beispiel für ein falsches Positiv ist, wenn ein Antivirenprogramm einen Virus in einer nicht infizierten Datei findet.