Inhaltsverzeichnis:
- Definition - Was bedeutet EBGP (External Border Gateway Protocol)?
- Techopedia erklärt das External Border Gateway Protocol (EBGP)
Definition - Was bedeutet EBGP (External Border Gateway Protocol)?
Das External Border Gateway Protocol (EBGP) ist eine BGP-Erweiterung (Border Gateway Protocol), die für die Kommunikation zwischen verschiedenen autonomen Systemen (AS) verwendet wird. EBGP ermöglicht Netzwerkverbindungen zwischen autonomen Systemen und autonomen Systemen, die mit BGP implementiert wurden. Es dient als primäres Protokoll für die globale Internet- oder AS-Konnektivität.
Techopedia erklärt das External Border Gateway Protocol (EBGP)
EBGP wird im Allgemeinen für die Zusammenschaltung von Netzwerken für verschiedene Organisationen oder das globale Internet verwendet. Diese Organisationen können Internet Service Provider (ISP), Universitäten oder große Unternehmen sein, die über eine umfangreiche Netzwerkinfrastruktur verfügen. Damit EBGP funktioniert, muss jeder AS BGP für die interne Kommunikation implementieren.
EBGP wird am Edge- oder Border-Router verwendet und implementiert, der die Interkonnektivität für zwei oder mehr autonome Systeme bereitstellt. Es arbeitet mit dem Internal Border Gateway Protocol (IBGP) zusammen, um Daten vom externen Internet / AS zum internen Internet / AS und umgekehrt zu übertragen.
