Zuhause Audio Was ist Kantenerkennung? - Definition aus techopedia

Was ist Kantenerkennung? - Definition aus techopedia

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Definition - Was bedeutet Kantenerkennung?

Die Kantenerkennung ist ein Prozess, der auf die digitale Bildverarbeitung angewendet wird. Es ist wirklich ein Name für eine Sammlung von Algorithmen und Werkzeugen, die eine bestimmte Aufgabe erfüllen - die Kanten von Objekten in einem Bild mithilfe mathematischer Modelle zu verbessern.

Techopedia erklärt die Kantenerkennung

Die Kantenerkennung ist in vielen neuen Fernsehgeräten integriert. Es wird häufig in der Softwareindustrie verwendet und ist Teil eines größeren Pools von Filtern und Techniken, die durch den Einsatz neuer Technologien wie neuronaler Netze entwickelt wurden. Ein neuronales Faltungsnetzwerk wendet viele Filter und Prozesse auf ein Bild an, um die Computerbildverarbeitung zu verbessern.

Die Kantenerkennung knüpft an andere Konzepte wie die Kantenverbesserung an und bildet die Grundlage für revolutionäre Neuentwicklungen in der Bildverarbeitung. Beispielsweise haben Wissenschaftler untersucht, wie die Kantenerkennung die visuelle Übertragung für Sehbehinderte verbessern kann. All dies ist Teil der grundlegenden Fortschritte bei der Bildverarbeitung, die auf dem Zeitalter von Big Data, künstlicher Intelligenz und Automatisierung basieren.

Die Kantenerkennung funktioniert nach dem Prinzip, Orte in einem Bild zu identifizieren, an denen sich die Helligkeit plötzlich oder radikal unterscheidet. "Diskontinuitäten" in der Helligkeit können oft mit anderen Bilddiskontinuitäten, wie z. B. Diskontinuitäten in der Tiefe usw., in Verbindung gebracht werden. Dann hilft die Verwendung der Kantenerkennung bei der Bildverarbeitung bei der Interpretation des Bildes.

Was ist Kantenerkennung? - Definition aus techopedia