Inhaltsverzeichnis:
Definition - Was bedeutet Dynamic HTML (DHTML)?
Dynamic HTML (DHTML) bezieht sich auf Code-Tags und -Syntaxen, mit denen Entwickler hoch animierte und interaktive Websites erstellen können.
Viele Aspekte von DHTML sind in HTML 4.0 enthalten, aber die Verwendung des DHTML-Begriffs ist seltener geworden, da neuere Webcodierungspraktiken aufgetaucht sind. Bei der Erstellung dynamischer Webseiten verwenden viele Entwickler eine Sprache, die die Bedeutung der Programmiersprache JavaScript (JS) betont.
Techopedia erklärt Dynamic HTML (DHTML)
Im Allgemeinen bietet DHTML nicht bei jeder Benutzerinitiierung eine eindeutige Ladefunktion für Webseiten, sondern dynamische Elemente wie Drag & Drop-Funktionen, Dropdown-Menüs und andere anspruchsvolle Webseitenoberflächen. Ein grundlegendes DHTML-Merkmal ist eine objektorientierte Ansicht von Webseitenelementen und -steuerelementen sowie Cascading Style Sheets (CSS), mit denen Webseiten- und Website-Komponenten definiert werden. Als objektorientierter Webdesign-Ansatz ermöglicht DHTML Entwicklern, viele Arten von Online-Spielen direkt in Webseiten zu integrieren.
Die Beibehaltung der aktuellen Terminologie und Konventionen erleichtert DHTML die größte Herausforderung bei der Codierung: Einzelne Browser erfordern unterschiedliche Parameter. Einige Browser können mit DHTML-Code besser umgehen als andere, aber die browserübergreifende Funktionalität bleibt ein Problem bei der DHTML-Entwicklung.
Das Document Object Model (DOM) ist eine Alternative zum objektorientierten Modell von DHTML.
