Inhaltsverzeichnis:
Definition - Was bedeutet Docking Station?
Eine Dockingstation ist eine Einheit zum Einschließen eines tragbaren Computers, die sich zu einem Desktop-Computer erweitert. Über einen Anschluss für externe Peripheriegeräte kann ein kleines Notebook oder ein Laptop an das Gerät angeschlossen werden. Die Dockingstation ist normalerweise mit Erweiterungssteckplätzen, Laufwerksschächten, Anschlüssen und Netzstrom ausgestattet.
Einige Dockingstationen verfügen auch über einen breiten Netzwerkanschluss, einen USB-Anschluss und eine Netzwerkschnittstellenkarte (NIC).
Techopedia erklärt Docking Station
Dockingstationen sind nicht standardisiert, sondern haben ein spezielles Design für bestimmte Gerätemodelle. Dies liegt daran, dass die meisten Geräte, die angedockt werden können, nicht nur in ihrem Design, sondern auch in der Größe ihrer Anschlüsse und Ausgangssignale variieren. Aufgrund der Vielzahl an Geräten, die angedockt werden können, gibt es verschiedene Docking-Stati: s.
Docking-Stationen sind grob in vier Grundvarianten unterteilt:
- Konverter-Dock: Ähnlich wie bei einem Hub, an dem verschiedene Konverter angeschlossen sind. Es verwendet einen internen USB-Hub mit USB-Port-Konvertern für Grafikkarten, Modems, Audio-Chipsätze und Speicherkartenleser. Diese Dockingstationen verwenden nicht proprietäre Verbindungen, die von Drittanbietern bereitgestellt werden.
- Breakout Dock: Ein elektrischer Anschluss, der in Komponentenanschlüsse unterteilt ist. Es verfügt über doppelte vorhandene Ports sowie zusätzliche externe Ports. Einige der Anschlüsse verwenden elektrische Verteiler und Adapter an einem Standardanschluss. Viele Anbieter von Breakout-Docks verfügen über Adapter mit Zugriff auf einen oder zwei Busse mit konsolidierten Signalen, die eine zusätzliche Anzahl von Ports als die physisch vorhandenen ermöglichen. Diese Dockingstationen verwenden proprietäre Verbindungen.
- Hybrid Dock: Über eine proprietäre Verbindung direkt mit dem Chipsatz des Motherboards verbunden. Es wandelt sich in einen Desktop um, indem es mit internen Geräten kommuniziert. Die meisten Modelle verfügen über zusätzliche Anschlüsse und Laufwerke. Einige Hybrid-Docks verfügen über Erweiterungskarten, RAM, VRAM, CPU-Cache und Coprozessoren.
- Port-Replikator: Ähnlich wie bei einem Bündel von Verlängerungskabeln, die die Anzahl der vom Computer verwendbaren Ports erhöhen. Jedes Gerät ist an den Port-Replikator angeschlossen, sodass mehrere Geräte gleichzeitig angeschlossen werden können.
