Zuhause Netzwerke Was ist ein digitales Zugangs- und Cross-Connect-System (DACS)? - Definition aus techopedia

Was ist ein digitales Zugangs- und Cross-Connect-System (DACS)? - Definition aus techopedia

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Definition - Was bedeutet Digital Access und Cross-Connect-System (DACS)?

Ein digitales Zugangs- und Cross-Connect-System (DACS) ist ein telekommunikationsspezifisches Leitungsvermittlungsgerät, das zum Routen von Sprache / Daten zwischen querverbundenen T1 / E1-Trägerleitungen verwendet wird.


DACS wird in Telekommunikationsnetzen verwendet, um verschiedene in Sprach- und Datenträgern vorhandene Trägerkanäle zu verbinden. Mit DACS können diese Carrier auch eine Verbindung untereinander und mit ihren spezifischen Kanälen herstellen. DACS unterstützt die Konnektivität zwischen DS0- und DS1-Kanälen, die zum Transport von Sprache bzw. Daten / Sprache verwendet werden. DACS unterstützt auch Träger höherer Ebenen wie T3 / E3, synchrones optisches Netzwerk (SONET) und synchrone digitale Hierarchie (SDH).

Techopedia erklärt Digital Access und Cross-Connect-System (DACS)

Telekommunikationsunternehmen auf der ganzen Welt verwenden Sprach- und Datenträgerleitungen, um die Kommunikation innerhalb ihres Netzwerks und mit anderen Netzwerken zu ermöglichen. Bei diesen Betreibern handelt es sich um dedizierte Telekommunikationsverbindungen, die mehrere Kanäle unterstützen. T1 / E1-Leitungen sind ein beliebter Carrier, der sowohl Daten als auch Sprache gleichzeitig übertragen kann.


DACs ermöglichen die Konnektivität zwischen verschiedenen T1 / E1-Leitungen und verfügen über integrierte Funktionen zum Verbinden von Kanälen. DACS kann auch Datenkanäle höherer Ebene (wie DS1) mit niedrigeren Ebenen (wie DS0) überkreuzen.

Was ist ein digitales Zugangs- und Cross-Connect-System (DACS)? - Definition aus techopedia