Zuhause Hardware Was ist ein Prüfling (dut)? - Definition aus techopedia

Was ist ein Prüfling (dut)? - Definition aus techopedia

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Definition - Was bedeutet Prüfling?

Ein zu prüfendes Gerät (Device under Test, DUT) ist ein Gerät, das auf Leistung und Leistungsfähigkeit geprüft wird. Ein Prüfling kann auch Bestandteil eines größeren Moduls oder einer größeren Einheit sein, die als Prüfling (Unit under Test, UUT) bezeichnet wird. Ein Prüfling wird auf Defekte überprüft, um sicherzustellen, dass das Gerät funktioniert. Die Tests sollen verhindern, dass beschädigte Geräte auf den Markt kommen, was auch die Herstellungskosten senken kann.

Ein Prüfling wird normalerweise mit automatischen oder automatisierten Testgeräten (ATE) getestet, mit denen je nach getestetem Gerät einfache oder komplexe Tests durchgeführt werden können. ATEs können Tests umfassen, die an Software, Hardware, Elektronik, Halbleitern oder Avionik durchgeführt werden.

Techopedia erklärt Prüfling

Die meisten High-Tech-ATE-Strukturen nutzen die Automatisierung für eine schnelle Testausführung. Die Automatisierung verwendet IT- und Steuerungssysteme, um die Interaktion zwischen Menschen zu begrenzen. Je nach dem während des Tests verwendeten Modul kann der Prüfling mit einer Vielzahl von Steckverbindern, wie z. B. Pogo-Stiften, einem Nagelbettprüfgerät, mikroskopischen Nadeln und ZIF-Buchsen (Zero Insertion Force) oder Schützen, am ATE befestigt werden.

Da es eine Vielzahl von Prüflingen gibt, variieren die Prüfverfahren. Wenn jedoch bei allen DUT-Tests ein erster Wert außerhalb der Toleranz festgestellt wird, wird der Test sofort abgebrochen und der DUT besteht die Bewertung nicht.

Es gibt verschiedene DUT-Testtypen. Solche Tests werden bei Halbleitern, der gesamten Elektronik oder anderen Geräten angewendet.

Was ist ein Prüfling (dut)? - Definition aus techopedia