Inhaltsverzeichnis:
Definition - Was bedeutet Centronics Interface?
Die Centronics-Schnittstelle ist eine Standard-Ein- / Ausgabeschnittstelle (I / O-Schnittstelle), die in den 1970er Jahren zum Anschließen von Druckern und anderen Geräten entwickelt wurde. Es wurde von der Centronics-Druckerei entwickelt, die inzwischen nicht mehr besteht. Die Centronics-Schnittstelle, auch als paralleler Anschluss bekannt, wurde jahrzehntelang zum Standard für den Anschluss von Druckern an PCs.
Die Technologie, zu der die Centronics-Schnittstelle entwickelt wurde, umfasste eine Reihe von Inkarnationen der parallelen Schnittstelle, einschließlich der Versionen ECP (Entended Capabilities Parallel) und EPP (Enhanced Parallel Port). Die Technologie erforderte einen 25-poligen Steckverbinder, von dem bis zu 17 Drähte in der Spezifikation verwendet wurden, und bidirektionale Kommunikation wurde in den erweiterten Versionen wie ECP und EPP möglich. Heute wurde die Centronics-Schnittstelle weitgehend durch den universellen seriellen Bus (USB) ersetzt ). Viele Hersteller haben auf die parallele Schnittstelle weitgehend verzichtet. Für PCs ohne parallelen Anschluss ist jedoch ein USB-Parallel-Port-Adapter verfügbar. Diese können für parallele Drucker und andere Peripheriegeräte mit paralleler Schnittstelle verwendet werden.
Die Centronics-Schnittstelle wird auch als Centronics-Anschluss, Centronics-Parallelschnittstelle, Parallelanschluss oder Druckeranschluss bezeichnet.
Techopedia erklärt Centronics Interface
Die erste parallele Schnittstelle für Drucker war das Centronics Model 101, das jeweils acht Bit Daten übertrug. Später wurden parallele Ports bidirektional und wurden für Drucker und Eingabegeräte verwendet.
Das ursprüngliche Centronics-Modell 101 war kostengünstig und für seine Zeit sehr fortschrittlich. Es hatte eine Druckgeschwindigkeit von 125 Zeichen pro Sekunde und ein Gewicht von 155 Pfund. Die Schnittstelle verwendete einen Centronics-Parallelanschluss, ein serieller RS-232-Anschluss war jedoch optional. In der ursprünglichen Centronics-Schnittstelle flossen die Daten nur in eine Richtung, verwendeten jedoch acht parallele Datenleitungen, was ein technologischer Fortschritt war. Die serielle Kommunikation wurde der Reihe nach gesendet, sodass der parallele Anschluss theoretisch achtmal schneller war, obwohl die Geschwindigkeit in Wirklichkeit höchstens dreimal so hoch war.
Als der IEEE 1284-Standard 1994 eingeführt wurde, waren die Logikspannungen, die Kabellänge und die Schnittstelle alle standardisiert. Die fünf Standards des IEEE 1284 wurden spezifiziert, um die Datenübertragung in Vorwärtsrichtung, Rückwärtsrichtung oder bidirektional zu unterstützen. Die fünf Betriebsarten sind:
- ECP-Modus (Extended Capability Port)
- Verbesserter EPP-Modus (Parallel Port)
- Byte-Modus
- Nibble-Modus
- Kompatibilitätsmodus (Standard Parallel Port oder SPP)
