Inhaltsverzeichnis:
Definition - Was bedeutet Boltzmann-Maschine?
Eine Boltzmann-Maschine ist eine Art wiederkehrendes neuronales Netzwerk, in dem Knoten binäre Entscheidungen mit einer gewissen Vorspannung treffen. Boltzmann-Maschinen können zu komplexeren Systemen wie Deep-Believe-Netzwerken zusammengefügt werden.
Eine Boltzmann-Maschine wird auch als stochastisches Hopfield-Netzwerk mit versteckten Einheiten bezeichnet.
Techopedia erklärt Boltzmann Machine
Obwohl die Boltzmann-Maschine nach dem österreichischen Wissenschaftler Ludwig Boltzmann benannt ist, der im 20. Jahrhundert die Boltzmann-Verteilung erfunden hat, wurde diese Art von Netzwerk tatsächlich vom Stanford-Wissenschaftler Geoff Hinton entwickelt. Es ist eng mit der Idee eines Hopfield-Netzwerks verwandt, das in den 1970er Jahren entwickelt wurde, und stützt sich auf Ideen aus der Welt der Thermodynamik, um Arbeiten in Richtung gewünschter Zustände durchzuführen. Einige Experten sprechen möglicherweise sogar von bestimmten Boltzmann-Maschinentypen als „stochastischem Hopfield-Netzwerk mit versteckten Einheiten“.
In der Boltzmann-Maschine besteht der Wunsch, ein „thermisches Gleichgewicht“ zu erreichen oder die globale Energieverteilung zu optimieren, wenn Temperatur und Energie des Systems nicht wörtlich, sondern im Verhältnis zu Gesetzen der Thermodynamik stehen. In einem als simuliertes Tempern bezeichneten Prozess führt die Boltzmann-Maschine Prozesse aus, um eine große Menge an Rauschen von einem Signal langsam zu trennen. Boltzmann-Maschinen verwenden stochastische Binäreinheiten, um das Gleichgewicht der Wahrscheinlichkeitsverteilung zu erreichen, oder mit anderen Worten, um die Energie zu minimieren.
Eingeschränkte Boltzmann-Maschinen sind Maschinen, bei denen keine Intra-Layer-Verbindungen in den verborgenen Schichten des Netzwerks bestehen.
