Inhaltsverzeichnis:
- Definition - Was bedeutet Bell Operating Company (BOC)?
- Techopedia erklärt Bell Operating Company (BOC)
Definition - Was bedeutet Bell Operating Company (BOC)?
Eine Bell-Betreibergesellschaft (Bell Operating Company, BOC) gehört zu einer Gruppe von 22 ursprünglichen lokalen Telefongesellschaften, die vor 1984 nach der Aufteilung von AT & T im Jahr 1983 existierten. Jedes BOC erhielt das Recht, in einem bestimmten geografischen Gebiet einen lokalen Telefondienst bereitzustellen. Die Unternehmen existierten ursprünglich als AT & T-Tochtergesellschaften und wurden als Bell-System bezeichnet. AT & T hat sie veräußert, um den Wettbewerb zu verbessern. Die BOCs dürfen keine Ausrüstung herstellen und durften anfangs keinen Ferndienst leisten.
Das Unix-Betriebssystem wurde von AT & T entwickelt, und die kartellrechtliche Aufteilung des Unternehmens ermöglichte es AT & T, Unix auf den Markt zu bringen.
Techopedia erklärt Bell Operating Company (BOC)
Bell-Betreiberunternehmen bezogen sich auf alle Telefongesellschaften, die American Telephone & Telegraph vor den USA gehörten, und auf AT & T, eine Kartellrechtsklage des US-Justizministeriums.
Bell-Betreiberunternehmen gingen gegen AT & T, eine Kartellklage des US-Justizministeriums gegen die frühere American Telephone & Telegraph Company, aus dem US-Bundesstaat aus. Die 22 BOCs wurden in sieben regionale Bell-Betreibergesellschaften (RBOC) aufgeteilt, die als "Baby Bells" bekannt sind. Diese Gruppe wurde später in drei Unternehmen zusammengefasst: Qwest, AT & T und Verizon.
