Zuhause Entwicklung Was ist der Ansi-Zeichensatz? - Definition aus techopedia

Was ist der Ansi-Zeichensatz? - Definition aus techopedia

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Definition - Was bedeutet ANSI-Zeichensatz?

Der ANSI-Zeichensatz besteht aus standardisierten Zeichen, die vom American National Standards Institute (ANSI), einer Freiwilligenorganisation aus den frühen 1900er Jahren, entwickelt wurden. ANSI-Zeichensätze wurden entwickelt, um in der gesamten Computerbranche einheitliche Standards zu schaffen.

Der ANSI-Zeichensatz wird auch als Windows-1252 bezeichnet.

Techopedia erklärt den ANSI-Zeichensatz

Der ANSI-Zeichensatz war der Standardzeichensatz, der in Windows-Betriebssystemen bis Windows 95 und Windows NT verwendet wurde. Danach wurde Unicode übernommen. ANSI besteht aus 218 Zeichen, von denen viele die gleichen numerischen Codes wie in den ASCII- / Unicode-Formaten haben.

Für die Erstellung eines kuratierten Zeichensatzes ist es von zentraler Bedeutung, dass die Normierer beurteilen müssen, welche Arten von sprachlichen und internationalen Zeichen in den Satz aufgenommen werden sollen. Beispielsweise können Normungsausschüsse beurteilen, ob ein bestimmtes Zeichen durch andere Zeichen effektiv wiedergegeben werden kann oder nicht, in welchem ​​Fall es möglicherweise nicht enthalten ist. Das Erstellen standardisierter Zeichensätze wie eines ANSI-Zeichensatzes ermöglicht eine konsistentere und effizientere Bereitstellung von Diensten, plattformübergreifende Entwicklung und Programmierung.

Was ist der Ansi-Zeichensatz? - Definition aus techopedia