Zuhause Hardware Was ist ein Analog-Digital-Wandler (ADC)? - Definition aus techopedia

Was ist ein Analog-Digital-Wandler (ADC)? - Definition aus techopedia

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Definition - Was bedeutet Analog-Digital-Wandler (ADC)?

Ein Analog-Digital-Wandler ist ein beliebiges Gerät, das analoge Signale (kontinuierliche Größe) in digitale Signale (zeitdiskrete digitale Darstellung) umwandelt. Das analoge Signal ist eine kontinuierliche Sinuswelle, die von einem Computer nicht gelesen werden kann, weshalb eine Konvertierung erforderlich ist. Durch Konvertieren des analogen Signals können Daten verstärkt, hinzugefügt oder aus dem ursprünglichen Signal entnommen werden.

Techopedia erklärt Analog-Digital-Wandler (ADC)

Der übliche Umwandlungsprozess verwendet einen Komparator, bei dem zu einem bestimmten Zeitpunkt der Wert des analogen Eingangssignals mit einem Standard verglichen wird, sodass der Wandler weiß, ob der Eingang ein hohes oder niedriges Signal garantiert. Bei der digitalen Audiokonvertierung wird die Amplitude oder Lautstärke ständig gemessen, und die Ausgabe ist eine Liste von Binärdaten, die Schallwellenwerte enthalten.

Typischerweise macht nur ein einzelner Chip den größten Teil der Umwandlung. Der Rest der Komponenten ist für andere Funktionen bestimmt.

Die Signale sind häufig in elektrischer Form, wie im Fall eines Modems oder eines Kabelfernsehens. Telefonleitungs- oder Kabelsignale sind analog; Das Modem demoduliert ein Signal und wandelt es in digitale Signale um, damit der Computer oder das digitale Fernsehgerät sie verstehen kann.

Was ist ein Analog-Digital-Wandler (ADC)? - Definition aus techopedia