Zuhause Audio Was ist die Context Delivery-Architektur (Coda)? - Definition aus techopedia

Was ist die Context Delivery-Architektur (Coda)? - Definition aus techopedia

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Definition - Was bedeutet Context Delivery Architecture (CoDA)?

Context Delivery Architecture (CoDA) ist ein weit gefasster Begriff (allgemein Gartner zugeschrieben), der sich auf die Notwendigkeit bezieht, dass Anwendungen und modulare Teile von Systemen kontextsensitiv sind oder mit anderen Worten so viel wie möglich über den Benutzerkontext wissen .

Techopedia erklärt die Context Delivery Architecture (CoDA)

In gewissem Sinne ist die Context Delivery-Architektur eine Komponente des Context-Aware Computing (CAC). In CAC besteht das Ziel darin, mehr kontextbezogene Details für eine bestimmte Benutzerinteraktion bereitzustellen. Dies kann als ein ähnliches Ziel angesehen werden wie einige andere, die im Bereich Datenspeichermanagement tätig sind - den Abbau von Silos, die Beseitigung von Informationsbarrieren und die Verbreitung von Informationen, die auf möglichst breite und lebendige Weise gespeichert werden. Eine andere Art, dies zu denken, liegt in den spezifischen Techniken, die Unternehmen verwenden, wie z. B. der Kreuzindexierung, bei der archivierte Informationen wieder an einen bestimmten Benutzerpunkt gebracht werden.

Ein Beispiel ist die Verwendung von Kundenkennungen in verschiedenen Teilen der Softwarearchitektur. Ein Kundenname oder eine andere Kennung kann in eine Transaktionsdatenbank integriert sein, jedoch nicht in Softwaresysteme, die von Verkäufern oder anderen Mitarbeitern in verschiedenen anderen Kontexten verwendet werden. Hier hilft CAC dabei, einen besseren "universellen" Zugang zu diesen Informationen und anderen Arten von Informationen zu fördern. Anwendungen würden den Hintergrund und den Verlauf der Beziehung zwischen einem Kunden und einem Unternehmen intelligenter gestalten, indem sie beispielsweise alle möglichen anderen archivierten Informationen wie Kaufhistorien oder sogar Alter und Standort oder andere demografische Informationen hinzufügen.

IT-Experten behaupten, dass der Begriff "Context Delivery Architecture" ziemlich undurchsichtig und proprietär ist und dass diese Art von CAC in Wirklichkeit wahrscheinlich über bestimmte Arten von Anbieterdiensten erfolgen wird. Ein Beispiel ist das Customer Relationship Management (CRM). Kundenbeziehungsmanagement-Tools basieren auf CAC, indem sie gespeicherte Informationen über den Hintergrund und die Historie eines Kunden, Transaktionen, Kennungen, demografische Daten usw. aggregieren, um Vertriebsmitarbeitern zu helfen, die sie an einem bestimmten Kontaktpunkt verwenden. Dieses allgemeine Prinzip dürfte sich in den kommenden Jahren als einer der heißesten neuen Technologietrends herausstellen.

Was ist die Context Delivery-Architektur (Coda)? - Definition aus techopedia