Zuhause In den Nachrichten Was ist Xmodem? - Definition aus techopedia

Was ist Xmodem? - Definition aus techopedia

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Definition - Was bedeutet XMODEM?

XMODEM ist ein beliebtes Dateiübertragungsprotokoll, das 1977 von Ward Christensen entwickelt wurde. Es sendet mit Prüfsummen verknüpfte Datenblöcke und wartet auf die Bestätigung eines Blockempfangs. Xmodem ist sowohl in Hardware als auch in Software implementiert.


XMODEM war einfach zu implementieren, aber es mangelte an Effizienz. Infolgedessen wurden geänderte Versionen von XMODEM erstellt, um einige Probleme mit dem Protokoll zu beheben. Schließlich wurde XMODEM durch YMODEM und dann durch ZMODEM ersetzt.

Techopedia erklärt XMODEM

XMODEM ist ein Halbduplex-Kommunikationsprotokoll mit einer effektiven Fehlererkennungsstrategie. Die ursprünglichen Daten werden in eine Reihe von Paketen aufgeteilt, die zusammen mit zusätzlichen Informationen an den Empfänger gesendet werden, mit denen der Empfänger feststellen kann, ob die Pakete ordnungsgemäß empfangen wurden.


Dateien werden mit einem Dateiendezeichen versehen, das nach dem letzten Block gesendet wird. Dieses Zeichen ist nicht im Paket enthalten, sondern wird als einzelnes Byte gesendet. Da die Dateilänge nicht als Teil des Protokolls übergeben wird, werden die letzten Pakete mit bekannten Zeichen aufgefüllt, die verworfen werden können.


Dateien werden paketweise übertragen. Auf der Empfangsseite wird die Paketprüfsumme berechnet und mit der am Ende des Pakets empfangenen verglichen. Wenn der Empfänger eine Bestätigungsnachricht an den Absender sendet, wird der nächste Satz von Paketen gesendet. Wenn ein Problem mit der Prüfsumme vorliegt, sendet der Empfänger eine Nachricht, in der eine erneute Übertragung angefordert wird. Nach Erhalt der negativen Bestätigung sendet der Absender das Paket erneut und wiederholt die Übertragung ununterbrochen etwa zehnmal, bevor die Übertragung abgebrochen wird.

Was ist Xmodem? - Definition aus techopedia