Inhaltsverzeichnis:
- Definition - Was bedeutet benutzerdefinierte Funktion (UDF)?
- Techopedia erklärt die benutzerdefinierte Funktion (UDF)
Definition - Was bedeutet benutzerdefinierte Funktion (UDF)?
Eine benutzerdefinierte Funktion (UDF) ist eine in Programmiersprachen weit verbreitete Komponente und das Hauptwerkzeug von Programmierern zum Erstellen von Anwendungen mit wiederverwendbarem Code. Da Programme meist aus Code bestehen, der vom Programmierer oder in diesem Fall vom Benutzer stammt, besteht der größte Teil aus benutzerdefinierten Funktionen, die gelegentlich von integrierten Funktionen unterbrochen werden.
Techopedia erklärt die benutzerdefinierte Funktion (UDF)
Mit benutzerdefinierten Funktionen können Programmierer ihre eigenen Routinen und Prozeduren erstellen, denen der Computer folgen kann. Es ist der Grundbaustein eines jeden Programms und auch für die Modularität und Wiederverwendung von Code sehr wichtig, da ein Programmierer eine benutzerdefinierte Funktion erstellen kann, die einen bestimmten Prozess ausführt und ihn einfach jedes Mal aufruft, wenn er benötigt wird. Ihre Syntax hängt vollständig von der Programmiersprache oder Anwendung ab, in der sie erstellt wurden.
Benutzerdefinierte Funktionen gehören zwar zu jeder Programmiersprache, beziehen sich jedoch häufiger auf die speziellen Funktionen, die ein Benutzer als Skripte oder Programme in großen Systemen wie Datenbanken oder Tabellenkalkulationen wie Microsoft Excel erstellt. Dies liegt daran, dass die meisten Funktionen, die in einem Datenbanksystem oder einer Tabellenkalkulation verwendet werden, integrierte Funktionen sind, die der Benutzer einfach aufrufen und Parameter bereitstellen muss. Die meisten Funktionen der Anwendung werden bereits von einem oder mehreren integrierten Funktionen ausgeführt funktionen. In diesem Fall sind benutzerdefinierte Funktionen spezielle benutzerdefinierte Funktionen, die etwas tun sollen, was von den integrierten Funktionen normalerweise nicht ausgeführt wird. In Programmiersprachen wie C, C ++ und Java ist fast jeder Teil des Programms benutzerdefiniert. Daher werden diese Funktionen nicht mehr als "benutzerdefiniert" bezeichnet, um sie von den integrierten Funktionen zu trennen. Sie werden einfach aufgerufen funktionen.
