Inhaltsverzeichnis:
Definition - Was bedeutet Servlet-Lebenszyklus?
Der Servlet-Lebenszyklus ist die Java-Servlet-Verarbeitungsereignissequenz, die von der Erstellung der Servlet-Instanz bis zur Zerstörung auftritt. Der Servlet-Lebenszyklus wird vom Container gesteuert, der das Servlet bereitstellt.
Techopedia erklärt den Servlet-Lebenszyklus
Der Servlet-Lebenszyklus besteht aus vier Phasen:
- Instanziierung
- Initialisierung
- Bearbeitung von Kundenanfragen
- Zerstörung
Wenn eine Servlet-Anforderung zugeordnet wird, prüft der Servlet-Container, ob eine Servlet-Klasseninstanz vorhanden ist. Wenn keine Instanz vorhanden ist, lädt der Web-Container die Servlet-Klasse, erstellt eine Instanz dieser Klasse und initialisiert diese Instanz durch Aufrufen der Methode init ().
Der Initialisierungsprozess wird vor der Bearbeitung der Client-Anfrage abgeschlossen. Der Container ruft die init () -Methode nicht erneut auf, es sei denn, ein Servlet wird neu geladen. Nach Abschluss der Instanziierung und Initialisierung ruft der Servlet-Container die service () -Methode auf, um auf die Anforderung zu antworten. Wenn das Servlet nicht mehr benötigt wird, zerstört der Container das Servlet mit der destroy () -Methode. Diese Methode wird ebenfalls nur einmal ausgeführt.
