Inhaltsverzeichnis:
- Definition - Was bedeutet Remote Procedure Call (RPC)?
- Techopedia erklärt Remote Procedure Call (RPC)
Definition - Was bedeutet Remote Procedure Call (RPC)?
Ein Remote Procedure Call (RPC) ist ein Netzwerkprogrammierungsmodell oder eine Interprozesskommunikationstechnik, die für die Punkt-zu-Punkt-Kommunikation zwischen Softwareanwendungen verwendet wird. Client- und Serveranwendungen kommunizieren während dieses Vorgangs.
Ein entfernter Prozeduraufruf wird manchmal als Funktionsaufruf oder Unterprogrammaufruf bezeichnet
Techopedia erklärt Remote Procedure Call (RPC)
RPC funktioniert so, dass ein Absender oder Client eine Anforderung in Form einer Prozedur, einer Funktion oder eines Methodenaufrufs an einen Remoteserver erstellt, den RPC übersetzt und sendet. Wenn der Remoteserver die Anforderung empfängt, sendet er eine Antwort an den Client zurück, und die Anwendung setzt ihren Prozess fort.
Wenn der Server den Anruf oder die Anforderung verarbeitet, wartet der Client, bis der Server die Verarbeitung abgeschlossen hat, bevor er den Prozess fortsetzt. Im Allgemeinen verwenden RPC-Anwendungen Softwaremodule, die als Proxys und Stubs bezeichnet werden, sodass sie wie lokale Prozeduraufrufe (Local Procedure Calls, LPC) aussehen.
