Zuhause Datenbanken Was ist eine parallele Abfrage? - Definition aus techopedia

Was ist eine parallele Abfrage? - Definition aus techopedia

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Definition - Was bedeutet Parallele Abfrage?

Die parallele Abfrage ist eine Methode, mit der die Ausführungsgeschwindigkeit von SQL-Abfragen erhöht werden kann, indem mehrere Abfrageprozesse erstellt werden, die die Arbeitslast einer SQL-Anweisung aufteilen und diese parallel oder gleichzeitig ausführen.


Da jeder Prozess zur gleichen Zeit auf etwas anderem abläuft, wird die Gesamtausführungszeit der SQL-Anweisung erheblich verkürzt. Dies ist sehr vorteilhaft für Systeme mit mehreren CPUs, die an den Prozessen arbeiten können.

Techopedia erklärt Parallel Query

Eine normale SQL-Verarbeitung ohne die Funktion für parallele Abfragen wird immer von einem einzelnen Serverprozess ausgeführt.

Wenn die Funktion aktiviert ist, werden mehrere Prozesse erstellt, die gleichzeitig an dieser einzelnen SQL-Anweisung arbeiten. Dadurch kann die Leistung datenintensiver Vorgänge, z. B. in sehr großen Datenbanksystemen, erheblich verbessert werden.

Da die vielen Prozesse auf mehrere vorhandene CPUs aufgeteilt werden können, können geclusterte und massiv parallele Systeme sowie symmetrische Multiprozessorsysteme stark davon profitieren.

Die parallele Abfrageverarbeitung erfolgt während der Abfrageoptimierungsphase, in der der SQL Server nach Abfrageindexvorgängen sucht, die von einer parallelen Verarbeitung profitieren können.

Wenn er gefunden wird, fügt der Server Exchange-Operatoren in den Ausführungsplan für Abfragen ein, um ihn in einen Ausführungsplan für parallele Abfragen umzuwandeln, der mehr als einen Thread oder Prozess zur Ausführung verwenden kann.

Was ist eine parallele Abfrage? - Definition aus techopedia