Inhaltsverzeichnis:
Definition - Was bedeutet Optical Carrier (OC)?
Ein optischer Träger ist die Standardmaßeinheit für die Übertragungsbandbreite für Daten, die von SONET-Glasfasernetzen (Synchronous Optical Networking) übertragen werden.
Die Übertragungsrate des optischen Trägers bezeichnet die Geschwindigkeit eines Glasfasernetzes und wird als OCx abgekürzt, wobei x eine Variable ist, die einen Multiplikator darstellt, dessen Basisrate 51, 84 Mbit / s beträgt. Ein Glasfasernetz mit OC-1-Rating hätte daher eine Übertragungsrate von 51, 84 Mbit / s, während ein Netz mit OC-3-Rating eine Geschwindigkeit von 155, 52 Mbit / s hätte.
Techopedia erklärt Optical Carrier (OC)
Optische Träger sind standardisierte Spezifikationssätze für Übertragungsbandbreiten für SONET-Glasfasernetzwerke. Das Folgende ist eine Liste aller verfügbaren OC-Stufen und ihrer entsprechenden Geschwindigkeiten:
-
1. OC-1 (STM-0): 51, 84 Mbps
2. OC-3 (STM-1 oder STS-3): 155, 52 Mbps
3. OC-9 (STM-3): 466, 56 Mbps
4. OC-12 (STM-4): 622, 08 Mbps
5. OC-18 (STM-6): 933, 12 Mbps
6. OC-24 (STM-8): 1244, 16 Mbps
7. OC-36 (STM-12): 1866, 24 Mbps
8. OC-48 (STM-16): 2488, 32 Mbps
9. OC-192 (STM-64): 9953, 28 Mbps
10. OC-768 (STM-256): 40 Gbit / s
11. OC-3072 (STM-1024): 160 Gbit / s
Das Synchronous Transport Module (STM) entspricht dem in der Synchronous Digital Hierarchy (SDH) definierten OC. Das STM bezieht sich darauf, wie die Daten für den Transport eingerahmt oder angeordnet werden.
