Zuhause Entwicklung Was ist eine Open-Source-Sprache? - Definition aus techopedia

Was ist eine Open-Source-Sprache? - Definition aus techopedia

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Definition - Was bedeutet Open-Source-Sprache?

Eine Open-Source-Sprache bezieht sich auf eine Programmiersprache, die unter die Parameter des Open-Source-Protokolls fällt. Dies bedeutet im Grunde genommen, dass die Sprache nicht proprietär ist und mit bestimmten Bestimmungen (abhängig von der Open Source-Lizenz) auf öffentlich zugängliche Weise geändert oder erweitert werden kann.

Techopedia erklärt die Open-Source-Sprache

Programmiersprachen wurden nach der Erfindung der ersten digitalen Computer in der Mitte des zwanzigsten Jahrhunderts entwickelt. Als sie sich weiterentwickelten und diversifizierten, erkannten viele in der Computer- und Softwareentwicklung das Potenzial für nicht proprietäre Software und Codierungssprachen.

Dies führte schließlich zu den Grundlagen der Open-Source-Bewegung. Daraus entwickelten sich Open-Source-Programmiersprachen. Die Regeln für diese Sprachen umfassen Folgendes:

  • Quellcodes müssen offen und zugänglich sein.
  • Abgeleitete Werke müssen ebenfalls Open Source sein.
  • Die Sprachen müssen frei verteilt sein.
  • Die Integrität des Quellcodes muss gewahrt bleiben.
  • Lizenzen dürfen andere Software nicht einschränken.
  • Es kann keine Diskriminierung von Handlungsfeldern geben.
Was ist eine Open-Source-Sprache? - Definition aus techopedia