Inhaltsverzeichnis:
- Definition - Was bedeutet Objektverknüpfung und Datenbankeinbettung (OLE DB)?
- Techopedia erklärt das Verknüpfen von Objekten und das Einbetten von Datenbanken (OLE DB)
Definition - Was bedeutet Objektverknüpfung und Datenbankeinbettung (OLE DB)?
Object Linking and Embedding Database (OLE DB) ist eine Gruppe von APIs, mit denen der Zugriff auf Anwendungsdaten verschiedener Dateiformate erleichtert und vereinfacht wird, einschließlich Tabellenkalkulationen, SQL-basierten Datenbankverwaltungssystemen (DBMS) und indexierten sequentiellen Dateien und persönliche Datenbanken.
OLE DB basiert auf dem COM (Component Object Model) und ist Teil des MDAC-Softwarepakets (Microsoft Data Access Components), mit dem Daten gelesen und geschrieben werden.
Techopedia erklärt das Verknüpfen von Objekten und das Einbetten von Datenbanken (OLE DB)
Die OLE DB-Objektmodellkomponenten sind Datenquellenobjekte (DSO), Befehlsobjekte, Rowsetobjekte und Sitzungsobjekte. OLE DB verwendet Abstraktionssätze, um gespeicherte Anwendungsdaten zu trennen, da verschiedene Programme Zugriff auf verschiedene DSO-Typen benötigen.
OLE DB-Klassifikationen sind:
- Verbraucher: Anwendungen, die Datenzugriff erfordern
- Anbieter: Softwarekomponenten, die Verbraucherdaten mithilfe von OLE DB-APIs bereitstellen
- Initialisieren Sie das OLE.
- Stellen Sie eine Verbindung zur Datenquelle her.
- Verwenden Sie einen Befehl, um den Zugriff anzufordern.
- Verarbeiten Sie die Anwendungsabfrage, um die Anforderungsergebnisse abzurufen.
- Geben Sie das angeforderte DSO an.
