Inhaltsverzeichnis:
Definition - Was bedeutet Network Block Device (NBD)?
Ein Network Block Device (NBD) ist ein Standardprotokoll für Linux zum Exportieren eines Block Device über ein Netzwerk. NBDs sind Geräteknoten, deren Inhalt von einem fernen System angeboten wird. Im Allgemeinen verwenden Linux-Benutzer NBDs, um auf Speichergeräte zuzugreifen, die sich nicht physisch auf dem lokalen Computer, sondern auf einem Remotecomputer befinden. Mithilfe von NBDs kann ein lokaler Computer beispielsweise auf eine Festplatte zugreifen, die an einen anderen Computer angeschlossen ist.
Das NBD-Protokoll wurde 1998 von Pavel Machek geschrieben und entwickelt.
Techopedia erklärt Network Block Device (NBD)
Linux kann einen Remote-Server als Blockgerät verwenden, wenn NBD im Kernel kompiliert ist. Wann immer der Client-Computer / dev / nd0 lesen möchte, wird eine Anforderung über TCP an den Server gesendet. Der Server antwortet dann mit den angeforderten Daten. Dies ist nützlich für Stationen mit geringem Festplattenspeicher (oder sogar ohne Festplatte, wenn von einer Diskette gebootet wird), da sie den Festplattenspeicher anderer Computer nutzen können.
Im Gegensatz zum Network File System (NFS) kann mit NBD jedes Dateisystem verwendet werden. Wenn ein anderer Benutzer NBD-Lese- / Schreibzugriff bereits aktiviert hat, muss sichergestellt werden, dass kein anderer Benutzer ihn erneut aktiviert.
Obwohl NFS, SMB / CIFS und andere ähnliche Protokolle nützlich sind, sind sie für einige Anforderungen möglicherweise nicht ideal. Nachfolgend sind einige Szenarien aufgeführt, in denen NBDs häufiger verwendet werden als andere gängige File-Sharing-Protokolle:
- Wenn ein Client im Vergleich zum Server bessere Tools für die Low-Level-Wartung von Festplatten (z. B. neuere Versionen von fsck) anbieten kann, ist die Bereitstellung eines NBD-Zugriffs sinnvoll.
- Ein Szenario, in dem der Client möglicherweise erweiterten Netzwerkspeicherplatz benötigt, für den ein herkömmliches Netzwerkdateisystem möglicherweise nicht ausreicht.
- Eine Instanz, in der der Server möglicherweise die Datenstruktur oder das Dateisystem auf dem zu exportierenden Gerät nicht unterstützt.
- Unter bestimmten Umständen kann die Anwendung von NBDs eine bessere Leistung bringen als die Implementierung herkömmlicher Netzwerkdateisysteme.
