Inhaltsverzeichnis:
Definition - Was bedeutet Nanochip?
Ein Nanochip ist eine elektronische integrierte Schaltung, die so klein ist, dass sie nur im Nanometerbereich richtig gemessen werden kann. Obwohl die derzeitige Technologie in der Lage ist, Chipkomponenten im Nanometerbereich herzustellen, ist es immer noch nicht möglich, den gesamten Chip im Nanometerbereich herzustellen. Damit dies Realität wird, muss jede Komponente des Chips im atomaren Maßstab erstellt werden, dh, jedes Atom des Materials muss manipuliert werden, um die kleineren Komponenten des Nanochips zu bilden.
Techopedia erklärt Nanochip
Die Nanochip-Skala ist seit langem das Ziel moderner Technologie. Mit Nanochips wäre es möglich, Computer in der Größe von Micro-SD-Karten zu haben, die jedoch tausendfach leistungsfähiger sind, da so viel mehr Komponenten auf engstem Raum Platz finden. Die Herstellungskosten wären ebenfalls sehr gering und der Energiebedarf für ihren Betrieb wäre winzig.
Der Begriff „Nanochip“ bezieht sich derzeit jedoch auf aktuelle Mikrochips, die unter Verwendung von Nanometerprozessen und anderen kleinen Bauelementen wie der Nanosim-Karte hergestellt werden, und der Begriff ist sogar der Name des Mikrochip-Herstellers NanoChip, Incorporated.
Ein echter Nanochip wird für das gesamte Gehäuse in Nanometern gemessen und nicht nur für die einzelnen Komponenten, wie z. B. die Transistoren.
