Inhaltsverzeichnis:
- Definition - Was bedeutet Manufacturing on Demand (MOD)?
- Techopedia erklärt Manufacturing on Demand (MOD)
Definition - Was bedeutet Manufacturing on Demand (MOD)?
Der Ausdruck "Manufacturing on Demand" (MOD) ist ein Herstellungsverfahren, bei dem Waren hergestellt werden, wenn oder wie sie benötigt werden. In der traditionellen Fertigung werden in einer Montagelinie in Standardschichten große Produktmengen hergestellt, die dann bis zur Versandbereitschaft in Lagereinrichtungen aufbewahrt werden. Mit Manufacturing on Demand ist das System ein bisschen anders - skalierbare und anpassbare Montage- und Fertigungsprozesse ergänzen maßgeschneiderte Pakete basierend auf Echtzeit- oder aktuellen Daten eines Kunden.
Manufacturing on Demand wird auch als On-Demand-Fertigung bezeichnet.
Techopedia erklärt Manufacturing on Demand (MOD)
Durch technologische Fortschritte wie 3D-Druck und Laserschneiden wurde in vielerlei Hinsicht die Herstellung auf Abruf ermöglicht. Mit einer hochtechnischen und anpassbaren Ausrüstung und einer hochanpassbaren Belegschaft und Montagelinie kann ein Drittunternehmen auf Anfrage verschiedene Arten der Fertigung anbieten. Beispielsweise könnte ein Kundenunternehmen eine Serie von mehreren hundert spezifischen Teilen aufrufen und bestellen. Diese Drittfirma erstellte einen Prototyp oder eine Vorlage oder arbeitete nach der Vorlage eines Kunden und verwendete dann 3D-Druck, Laserschneiden oder andere Methoden vor Ort, um das in einer Bestellung angeforderte Volumen zu erstellen. Dies führt zu einem viel schlankeren Lagerbestand, der es Unternehmen ermöglicht, bei der Ausführung der Lieferkette Geld zu sparen.
