Zuhause Entwicklung Was ist Jython? - Definition aus techopedia

Was ist Jython? - Definition aus techopedia

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Definition - Was bedeutet Jython?

Jython ist eine Open-Source-Implementierung von Python, die in Java geschrieben wurde. Es bietet Zugriff auf eine breite Palette von Java-Bibliotheksklassen und ist in Java Platform integriert.


Jython erleichtert das Schreiben von Code in Python, während vorhandene Java-Komponenten, -Tools, -Applets und -Servlets weiterhin verwendet werden können. Ein Java-Programmierer kann Anwendungen viel schneller entwickeln, ohne die Robustheit, Funktionalität und Produktqualität zu beeinträchtigen.

Techopedia erklärt Jython

Jpython wurde ursprünglich Ende 1997 von Jim Hugunin entwickelt. Jython wurde im Jahr 2000 von Barry Warsaw als Open-Source-Projekt nach Sourceforge.net verschoben. Der Name Jpython wurde in SourceForge in Jython geändert. Dies ist der aktuelle Name.


Einige der charakteristischen Merkmale von Jython sind:

  • Dynamische Kompilierung in Java-Bytecode: Dies hilft, maximale Leistung zu erzielen, ohne die Interaktivität mit Java-Paketen zu beeinträchtigen.
  • Möglichkeit zur Erweiterung von JavaClasses: Dies ermöglicht die Erweiterung der vorhandenen Java-Klassen, wodurch die effektive Verwendung von abstrakten Klassen ermöglicht wird.
  • Statische Kompilierung: Dies bietet einen optionalen statischen Compiler, mit dem Applets, Servlets und Beans entwickelt werden können.
Was ist Jython? - Definition aus techopedia