Inhaltsverzeichnis:
Definition - Was bedeutet HTML5 Local Storage?
Der lokale HTML5-Speicher ist eine Komponente der Programmierschnittstelle der Webspeicheranwendung. Es ist eine Methode, mit der Webseiten benannte Schlüssel / Wert-Paare im Webbrowser eines Clients lokal speichern. Ähnlich wie bei Cookies existieren diese gespeicherten Daten - selbst wenn Sie einen Browser-Tab schließen, von einer aktuellen Website aus surfen, einen Browser-Tab schließen oder einen Hauptbrowser schließen. Im Gegensatz zu Cookies werden diese Daten nur dann an den Remote-Webserver übertragen, wenn sie manuell gesendet werden. Da der lokale HTML5-Speicher nativ in Webbrowser integriert ist, ist er ohne Browser-Plug-Ins von Drittanbietern verfügbar. Es ist in den HTML5-Spezifikationen beschrieben.
Der lokale Speicher wird hauptsächlich zum Speichern und Abrufen von Daten in HTML-Seiten aus derselben Domäne verwendet. Auch nach dem Neustart eines Browsers können die Daten aus allen Fenstern in derselben Domäne wiederhergestellt werden. Dieser Speichertyp bietet zahlreiche Optionen für Web-Apps.
Browser wie Firefox 3.5+, Internet Explorer 8.0+, Chrome 4.0+, Safari 4.0+, Mobile Safari (iPhone / iPad), Opera 10.5+ und Android 2.0+ unterstützen den lokalen HTML5-Speicher.
Techopedia erklärt HTML5 Local Storage
Der lokale HTML5-Speicher ist im Gegensatz zu anderen Datenbanken, die SQL-intensive Anwendungen verwenden, in benannten Schlüssel / Wert-Paaren strukturiert. Daten werden basierend auf einem benannten Schlüssel gespeichert. Danach können die Daten mit demselben Schlüssel abgerufen werden. Der benannte Schlüssel hat ein Zeichenfolgenformat. Die Daten können von jedem Typ sein, der von JavaScript unterstützt wird, z. B. Boolesche Werte, Zeichenfolgen, Gleitkommazahlen oder Ganzzahlen. Trotzdem werden die Daten in der Regel als Zeichenfolge gespeichert. Wenn Benutzer etwas anderes als Zeichenfolgen speichern und abrufen, müssen sie Funktionen wie parseFloat () oder parseInt () verwenden, um die wiederhergestellten Daten in den erwarteten JavaScript-Datentyp zu konvertieren.
Über den JavaScript-Code kann auf den lokalen HTML5-Speicher über ein localStorage-Objekt im globalen Fensterobjekt zugegriffen werden. Das localStorage-Objekt speichert die Daten ohne Ablaufdatum. Die Daten werden auch nach dem Schließen des Browsers nicht gelöscht und können jederzeit abgerufen werden. Da es sich um einen Client handelt, basieren die gespeicherten Daten auf dem verwendeten Browser.




