Inhaltsverzeichnis:
Definition - Was bedeutet Volltextsuche?
Eine Volltextsuche ist eine umfassende Suchmethode, bei der jedes Wort der Suchanfrage mit jedem Wort im Dokument oder in der Datenbank verglichen wird. Websuchmaschinen und Dokumentbearbeitungssoftware nutzen die Volltextsuchtechnik in großem Umfang für Funktionen zum Durchsuchen einer im Web oder auf dem lokalen Laufwerk eines Computers gespeicherten Textdatenbank. Hiermit kann der Benutzer ein Wort oder eine Phrase an einer beliebigen Stelle in der Datenbank oder im Dokument finden.
Techopedia erklärt die Volltextsuche
Die Volltextsuche ist die in Websuchmaschinen und Webseiten am häufigsten verwendete Technik. Jede Seite wird durchsucht und indexiert. Wenn Übereinstimmungen gefunden werden, werden diese über die Indizes angezeigt. Teile des Originaltexts werden für die Benutzerabfrage und dann für den Volltext angezeigt. Die Volltextsuche vereinfacht die Suche nach einem Wort in einer Vielzahl von Metadaten wie dem World Wide Web und kommerziellen Datenbanken. Die Volltextsuche wurde Ende der neunziger Jahre populär, als das Internet zu einem Teil des Alltags wurde.
