Zuhause Datenbanken Was ist eine Volltextdatenbank? - Definition aus techopedia

Was ist eine Volltextdatenbank? - Definition aus techopedia

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Definition - Was bedeutet Volltextdatenbank?

Eine Volltextdatenbank ist eine Datenbank, die aus mehreren Büchern, Artikeln, Zeitschriften, Magazinen, Zeitungen und anderen Textdokumenten besteht, jedoch keine grafischen Dokumente wie Zeichnungen, Diagramme oder Bilder enthält. Jedes der referenzierten Dokumente kann online angezeigt, gedruckt oder heruntergeladen werden. Es kann auch nach Schlüsselwörtern, Phrasen oder beidem gesucht werden.

Techopedia erklärt die Volltextdatenbank

Wenn ein Dokument aus einer Volltextdatenbank angezeigt wird, erscheint es in einem ASCII-Format, das als Textdatei mit der Erweiterung .txt angezeigt wird. Diese Art von Dokument wird als Textdatei dargestellt, für die Softwareprogramme wie MS Word erforderlich sind. Es kann auch als PDF-Datei angezeigt werden, die als gescannte Kopie des Originaldokuments angezeigt wird. Volltextdatenbanken werden häufig in Bibliotheken gefunden und verwendet, um die Arbeit für Schüler und Mitarbeiter zu vereinfachen.

Volltextdatenbanken eignen sich auch für online-basierte Unterrichtsräume und Studien, da die Schüler über das Internet remote auf die Ressourcen zugreifen können. Obwohl diese Datenbanken hauptsächlich für Bildungszwecke verwendet werden, werden sie manchmal von großen Unternehmen, Anwaltskanzleien und Regierungsbehörden zum Speichern wichtiger archivierter Daten verwendet.

Was ist eine Volltextdatenbank? - Definition aus techopedia