Zuhause Hardware Was ist ein Volladdierer? - Definition aus techopedia

Was ist ein Volladdierer? - Definition aus techopedia

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Definition - Was bedeutet Full Adder?

Ein Volladdierer ist eine digitale Schaltung, die eine Addition durchführt. Volladdierer werden mit Logikgattern in Hardware implementiert. Ein Volladdierer addiert drei Ein-Bit-Binärzahlen, zwei Operanden und ein Übertragsbit. Der Addierer gibt zwei Zahlen aus, eine Summe und ein Übertragsbit. Dem Begriff steht ein Halbaddierer gegenüber, der zwei Binärziffern addiert.

Techopedia erklärt Full Adder

Ein Volladdierer benötigt zwei Binärzahlen plus ein Übertrags- oder Überlaufbit. Der Ausgang ist eine Summe und ein weiteres Übertragsbit. Volladdierer werden aus XOR-, AND- und OR-Gattern in Hardware erstellt. Volladdierer werden üblicherweise miteinander verbunden, um Bits zu einer beliebigen Länge von Bits hinzuzufügen, beispielsweise 32 oder 64 Bits. Ein Volladdierer besteht effektiv aus zwei Halbaddierern, einem XOR- und einem UND-Gatter, die durch ein ODER-Gatter verbunden sind.

Was ist ein Volladdierer? - Definition aus techopedia