Inhaltsverzeichnis:
Definition - Was bedeutet Echokammer?
„Echokammer“ ist ein Begriff, der im heutigen Lexikon häufig verwendet wird und eine Situation beschreibt, in der bestimmte Ideen, Überzeugungen oder Datenpunkte durch die Wiederholung eines geschlossenen Systems gestärkt werden, das den freien Verkehr von alternativen oder konkurrierenden Ideen oder Konzepten nicht zulässt. In einer Echokammer gibt es die Implikation, dass bestimmte Ideen oder Ergebnisse aufgrund einer inhärenten Ungerechtigkeit in der Art und Weise, wie Eingaben gesammelt werden, gewonnen werden.
Techopedia erklärt Echo Chamber
In der IT könnten Fachleute den Begriff „Echokammer“ auf verschiedene Arten verwenden. Eine gebräuchliche Verwendung des Begriffs in der IT würde sich auf Softwareentwicklungsprozesse oder andere Technologieentwicklungsprozesse beziehen, bei denen das freie Spielen von Ideen behindert wird und infolgedessen die besten Ergebnisse verhindert werden. Jemand könnte über ein Softwareentwicklungsprojekt sprechen, das in einer Echokammer stattfindet, in der es Programmierern und Ingenieuren nicht gestattet ist, Ideen zu untersuchen, die zu besseren Features oder Funktionen führen könnten.
Darüber hinaus kann der Begriff "Echokammer" auch in der Entwicklung künstlicher Intelligenz oder von Algorithmen verwendet werden, um sich auf Technologien zu beziehen, die selbst "blind" sind oder nicht die gesamte Bandbreite der verfügbaren Ideen berücksichtigen. Eine Software, die nicht so programmiert ist, dass sie einen vollständigen Bereich von Eingaben, sondern nur ein kleineres Spektrum erfasst, kann als eine Technologie angesehen werden, die unter der Konstruktion einer „Echokammer“ leidet.
Eine weitere häufige Verwendung des Begriffs "Echokammer" sind soziale Medien und andere interaktive Plattformen, auf denen Technologien häufig Daten aus einer allgemeinen Quelle anhand von Heuristiken oder Lernalgorithmen auswählen. Die Benutzer sehen möglicherweise, wie sich ein Social-Media-Feed in eine "Echokammer" ähnlicher Ideen verwandelt, und überlegen, warum dies passiert ist.
Im Allgemeinen zeigt der Begriff „Echokammer“, wie Datenengpässe oder -silos die verfügbaren Auswahlmöglichkeiten und Optionen für Personen oder Maschinen einschränken.
