Zuhause Datenbanken Was ist ein Datenprozessor? - Definition aus techopedia

Was ist ein Datenprozessor? - Definition aus techopedia

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Definition - Was bedeutet Datenprozessor?

Ein Datenprozessor ist eine Person, die Daten im Auftrag eines Datencontrollers verarbeitet. Ein Datencontroller entscheidet über den Zweck und die Art und Weise der Datenverarbeitung, während Datenprozessoren Daten halten und verarbeiten, jedoch keine Verantwortung oder Kontrolle über diese Daten haben.

Computer, die Vorgänge mit Daten ausführen, z. B. Taschenrechner oder Computer, können auch als Datenprozessoren betrachtet werden, und jetzt können Cloud-Dienstanbieter auch als Datenprozessoren bezeichnet werden.

Techopedia erklärt den Datenprozessor

Datenprozessoren erhalten, halten und verarbeiten Daten. Sie führen bestimmte Operationen an Daten durch, die das Organisieren, Ändern oder Anpassen der Daten, das Abrufen und Verwenden der Daten, die Offenlegung der Daten nach Bedarf und das Kombinieren, Blockieren, Löschen und Durchführen anderer ähnlicher Operationen umfassen können. Datenverarbeiter müssen keine Regeln einhalten, die die Erfassung und Verwendung von Daten betreffen, da dies hauptsächlich für Datenverantwortliche gedacht ist. Es liegt in der alleinigen Verantwortung des Datenverarbeiters, die Daten gemäß Anweisung zu verarbeiten, ohne das Eigentum an den Daten zu übernehmen. Datenprozessoren nehmen die Daten als Eingabe, verarbeiten sie dann und generieren die Ausgabe. Dies gilt sowohl für Maschinen als auch für Menschen, je nachdem, welche Daten verarbeitet werden.

Oft verarbeiten Marktforschungsunternehmen, Lohn- und Gehaltsabrechnungsunternehmen und sogar Buchhalter Informationen, die persönlicher Natur sind, aber im Auftrag anderer sind. Sie können daher als Datenverarbeiter betrachtet werden.

Was ist ein Datenprozessor? - Definition aus techopedia