Inhaltsverzeichnis:
- Definition - Was bedeutet Transponder (XPDR, XPNDR, TPDR oder TP)?
- Techopedia erklärt Transponder (XPDR, XPNDR, TPDR oder TP)
Definition - Was bedeutet Transponder (XPDR, XPNDR, TPDR oder TP)?
Ein Transponder (XPDR, XPNDR, TPDR oder TP) ist ein automatisiertes und elektronisches Überwachungsgerät, das eingehende Signale empfängt, überprüft, verstärkt und erneut überträgt. Ein Transponder ist auch ein Transceiver, der bei ordnungsgemäßer elektronischer Prüfung Antwortsignale erzeugt.
Der Transponderterm ist eine Mischung aus den Wörtern Sender und Responder.
Techopedia erklärt Transponder (XPDR, XPNDR, TPDR oder TP)
Ein Transponder empfängt ein Abfragesignal und sendet automatisch ein Funkwellensignal mit einer vorbestimmten Frequenz. Rundfunkfrequenzsignale, die sich von empfangenen Signalen unterscheiden, verwenden eine spezielle Frequenzumrichterkomponente für den Rundfunk.
Jeder Kommunikationssatellitenkanal ist ein Transponder und verfügt über separate Transceiver oder Repeater. Zahlreiche Audio- und Videokanäle können einen einzelnen Transponder auf einem einzelnen Breitbandträger mit digitaler Videodatenkomprimierung und Multiplexing passieren.
Der Transponder wurde erstmals im Zweiten Weltkrieg in Flugzeugen als Teil des IFF-Systems (Identification Friend or Foe) eingesetzt. Transponder werden immer noch in der militärischen und kommerziellen Luftfahrt eingesetzt.
