Zuhause Audio Was ist der Startordner? - Definition aus techopedia

Was ist der Startordner? - Definition aus techopedia

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Definition - Was bedeutet Startordner?

Der Startordner ist eine Funktion, die unter Windows-Betriebssystemen verfügbar ist und es einem Benutzer ermöglicht, beim Start von Windows automatisch einen bestimmten Satz von Programmen auszuführen. Der Startordner wurde in Windows 95 eingeführt. Er enthält eine Liste von Anwendungen oder Programmen, die beim Starten des Computers automatisch ausgeführt werden. Es befindet sich normalerweise im Programmordner, der durch Klicken auf die Schaltfläche Start geöffnet werden kann. Der Speicherort des Startordners kann in verschiedenen Windows-Versionen geringfügig variieren. Jedes Programm, das beim Booten automatisch ausgeführt werden muss, muss als Verknüpfung in diesem Ordner gespeichert werden.

Techopedia erklärt den Startordner

Der Startordner ist eine Funktion, die in Windows enthalten ist, um den Benutzern die Arbeit zu erleichtern. Es ermöglicht Benutzern den sofortigen Zugriff auf die Programme, die sie häufig verwenden. Die in diesem Ordner gespeicherten Verknüpfungen werden bei jedem Neustart des Computers automatisch geöffnet.

Der Speicherort des Startordners hängt von der Windows-Version ab. Sie können jedoch unter Windows XP, Vista und 7 darauf zugreifen, indem Sie auf klicken:

Start button -> Programme -> Startup

Es kann auch über die Suchfunktion und den Windows Explorer gefunden werden.

Programme können zum Startordner hinzugefügt werden, indem der Ordner geöffnet und anschließend eine Verknüpfung des Programms in den Startordner eingefügt wird. Sie können eine Verknüpfung zu einem Programm erstellen, indem Sie mit der rechten Maustaste auf das Element klicken und dann im Popup-Menü die Option "Verknüpfung erstellen" auswählen. Die Verknüpfung kann dann in den Startordner gezogen werden.

Zu den Elementen im Startordner können alle Arten von ausführbaren Anwendungen gehören, z. B. Textverarbeitungsanwendungen, E-Mail-Clients, Webbrowser oder sogar bestimmte Dateien oder Dokumente, die der Benutzer beim Starten seines Systems möglicherweise öffnen möchte. Einzelne Dateien können wie Anwendungen zum Startordner hinzugefügt werden, indem eine Verknüpfung erstellt und im Startordner abgelegt wird.

In späteren Windows-Versionen wie Windows 8 kann der Startordner nicht einfach gefunden werden. Es muss manuell an die Taskleiste angeheftet werden, oder es kann manuell darauf zugegriffen werden. Für die Verwendung des Startordners in Windows 8 werden die erweiterten Startoptionen verwendet. Es kann manuell geöffnet werden, indem Sie durch den Benutzerprofilordner navigieren und dann zum AppData-Ordner, um den Startordner zu öffnen.

Was ist der Startordner? - Definition aus techopedia