Zuhause Sicherheit Was ist Softlifting? - Definition aus techopedia

Was ist Softlifting? - Definition aus techopedia

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Definition - Was bedeutet Softlifting?

Softlifting ist der Vorgang, bei dem eine einzelne Kopie der Software gekauft und dann auf mehr als einen Computer heruntergeladen wird, obwohl die Software nur einmal heruntergeladen werden darf.


Beim Softlifting werden keine Kopien von geschützten Werken verkauft. Es tritt vielmehr auf, wenn eine Person oder Organisation Kopien an Freunde, Kollegen oder andere Personen verteilt. Softlifting gilt als die häufigste Form der Softwarepiraterie.


Dieser Begriff wird auch als Softloading oder Endbenutzerpiraterie bezeichnet.

Techopedia erklärt Softlifting

Softlifting tritt auch dann auf, wenn eine Organisation den Softwarelizenzbedingungen zugestimmt hat und den Mitarbeitern Kopien zur Verwendung zu Hause zur Verfügung stellt.


Softlifting ist so verbreitet, dass nach Schätzungen der Software & Information Industry Association jede vierte digitale Geschäftskopie in den USA als Softlifting eingestuft wird. Osteuropa ist besonders anfällig für Softlifting. Schätzungsweise 60 Prozent der Softwarekopien in diesem Teil der Welt werden als Raubkopien eingestuft. Das geringste Ausmaß an Softlifting findet in den USA statt, wo etwa 25 Prozent der Softwarekopien Raubkopien sind. Aufgrund dieses Phänomens erleiden US-amerikanische Anbieter und Hersteller jedoch größere Verluste als osteuropäische Länder.

Was ist Softlifting? - Definition aus techopedia