Inhaltsverzeichnis:
Definition - Was bedeutet Native Mobile App?
Eine native mobile App ist eine Smartphone-Anwendung, die in einer bestimmten Programmiersprache codiert ist, z. B. Objective C für iOS oder Java für Android-Betriebssysteme. Native mobile Apps bieten eine schnelle Leistung und ein hohes Maß an Zuverlässigkeit. Sie haben auch Zugriff auf die verschiedenen Geräte eines Telefons, z. B. auf die Kamera und das Adressbuch. Darüber hinaus können Benutzer einige Apps ohne Internetverbindung verwenden. Die Entwicklung dieses App-Typs ist jedoch teuer, da er an einen bestimmten Betriebssystemtyp gebunden ist. Dies zwingt das Unternehmen, das die App erstellt, dazu, doppelte Versionen zu erstellen, die auf anderen Plattformen funktionieren.
Die meisten Videospiele für mobile Geräte sind native mobile Apps.
Techopedia erklärt Native Mobile App
Unternehmen, die auf dem Smartphone-Markt Fuß fassen möchten, haben neben nativen mobilen Apps weitere Optionen:
- Hybrid-App: Diese Art von Anwendung ist plattformübergreifend kompatibel, kann jedoch weiterhin auf die Hardware eines Telefons zugreifen. Es wird mit Plattformen wie Sencha, PhoneGap und Mosync entwickelt.
- Dedizierte Web-App: Eine Website, die auf die Funktion eines Mobilgeräts zugeschnitten ist. Diese sind auf eine bestimmte Plattform zugeschnitten und funktionieren nicht auf anderen Smartphones oder Funktionstelefonen.
- Allgemeine mobile App: Eine mobile Website, die mit allen Mobiltelefonen funktioniert.
In den frühen Phasen des Smartphone-Marktes wurden die meisten Apps auf das iPhone zugeschnitten. Da der Marktanteil für Android-Telefone jedoch gewachsen ist, ist der Bedarf an plattformübergreifender Funktionalität ein viel größeres Problem geworden.
