Zuhause Netzwerke Was ist eine Groundplane-Antenne? - Definition aus techopedia

Was ist eine Groundplane-Antenne? - Definition aus techopedia

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Definition - Was bedeutet Bodenantenne?

Eine Groundplane-Antenne ist eine Form einer Dipolantenne, die für den Betrieb mit einer unsymmetrischen Zuleitung ausgelegt ist. Eine Groundplane-Antenne ist mehr oder weniger eine Hälfte des Dipols und über der Groundplane montiert. Die einfache Herstellung und die geringen Kosten machen die Groundplane-Antenne zu einer der beliebtesten Antennen in Kommunikationssystemen.

Eine Groundplane-Antenne wird auch als Monopolantenne bezeichnet.

Techopedia erklärt die Ground-Plane-Antenne

Eine Groundplane-Antenne ähnelt einer Koaxialantenne. Der untere Teil der Antenne besteht aus zwei oder mehr Radialen, die gerade Elemente sind. Die Radiale messen ¼ der Wellenlänge und werden an den Schirm des Zuleitungskabels oder an den Außenstecker angeschlossen. Das verwendete Hauptelement kann eine beliebige Länge haben, ist jedoch so angeordnet, dass es in und um eine bestimmte Frequenz funktioniert. Diese Einstellung in der Antenne erfolgt mit Hilfe einer Abstimmspule. Das Hauptelement ist mit dem Mittelleiter verbunden.

Ein Merkmal der Masseebenenantenne ist, dass sie omnidirektional ist. Das horizontale Strahlungsmuster hat die Form eines Kreises, und die Antenne strahlt in alle Richtungen und in gleichen Maßen. Im Gegensatz zu einer Dipolantenne weist sie jedoch im Fall ihres vertikalen Strahlungsmusters einen geringeren Winkel auf. Bei Frequenzen unter oder um 50 MHz ergibt dies einen größeren Vorteil der Ausbreitung der Masseebenenantenne. Um eine Richtantenne mit Verstärkung zu erhalten, kann eine Anordnung von zwei oder mehr vertikalen Bodenebenenantennen hilfreich sein. Die Masseebenenantenne hat jedoch eine schmale Bandbreite.

Was ist eine Groundplane-Antenne? - Definition aus techopedia