Inhaltsverzeichnis:
- Definition - Was bedeutet DNSBL (Domain Name System Based List)?
- Techopedia erklärt DNSBL (Domain Name System Based List)
Definition - Was bedeutet DNSBL (Domain Name System Based List)?
Eine DNSBL (Domain Name System Based List) ist eine Anti-Spam-Technik, mit der IP-Adressen verfolgt werden, die Spam senden. DNSBL ist eine Datenbank mit IP-Adressen, die die Adressen bekannter Spammer, offener Relays, Proxy-Server und Computer enthält, die von Crackern und bösartigem Code, auch Zombie-Computer genannt, kompromittiert wurden. E-Mails, die von in der DNSBL enthaltenen Adressen gesendet werden, werden von allen Sites, die diese Liste verwenden, abgelehnt.
Eine auf einem Domain Name System basierende Liste wird auch als Domain Name System Blacklist, Block List oder DNS-basierte Blackhole-Liste bezeichnet.
Techopedia erklärt DNSBL (Domain Name System Based List)
Mehrere DNSBL-Listen werden im Internet unter http://www.dnsbl.info veröffentlicht. Diese Listen werden von verschiedenen Einzelpersonen und Gruppen oder Organisationen geführt. DNSBL-Listen basieren auf dem Domain Name System (DNS) des Internets, das IP-Adressen in Domainnamen konvertiert. Dadurch können DNSBL-Listen einfach über das Internet abgefragt werden. Jeder kann die mit E-Mail-Spam und Spam verbundenen IP-Adressen überprüfen. Auf diese Weise erhalten Administratoren auch einfachen Zugriff auf die Listen, sodass sie Mailserver so konfigurieren können, dass Nachrichten von Adressen in einer DNSBL abgelehnt werden.
Die integrierte Spam-Filterung für Mailserver basiert auf DNSBL-Listen. Wenn E-Mail-Nachrichten auf der DNSBL-Liste des Mailservers als Spam-Nachrichten angezeigt werden, werden sie automatisch als Spam gekennzeichnet oder abgelehnt. Ein Endbenutzer kann der DNSBL-Liste des Mailservers auch eine Domäne hinzufügen, indem er im E-Mail-Client auf ein Spam-Label klickt. Der Absender erhält möglicherweise eine Meldung wie "Zugriff verweigert aufgrund der DNSBL-Auflistung".
Eine DNSBL kann häufig dazu führen, dass E-Mails, die kein Spam sind, als solche gefiltert werden. Dies wird als falsches Positiv bezeichnet. Ein DNS-Ressourceneintrag (RR) kann zum Abfragen von DNSBL und zum Organisieren einer Reverse-Mapping-Zonendatei verwendet werden. Echte Spam- und Domainnamen werden in die DNSBL aufgenommen, während legitime Domainnamen in eine DNS-Whitelist (DNSWL) aufgenommen werden, die Informationen zu Unternehmen, Organisationen und Personen enthält, die als legitim gelten. Diese Listen werden auch von Einzelpersonen und Organisationen geführt.
