Inhaltsverzeichnis:
- Definition - Was bedeutet digitaler Video-Rundfunk - terrestrisch (DVB-T)?
- Techopedia erklärt Digital Video Broadcasting - Terrestrisch (DVB-T)
Definition - Was bedeutet digitaler Video-Rundfunk - terrestrisch (DVB-T)?
Digital Video Broadcasting - Terrestrial (DVB-T) ist ein 1997 festgelegter Standard, der 1998 für die Übertragung von digitalem terrestrischem Fernsehen (DTT) verwendet wurde. DVB-T kann verschiedene Arten von Daten übertragen, darunter komprimierte digitale Informationen, digitales Audio, digitales Video, MPEG (Moving Picture Experts Group) und andere Daten mit Codec-Modulation. DVB-T bietet im Vergleich zur vorherigen analogen Übertragung ein fortschrittliches Übertragungsverfahren.
Techopedia erklärt Digital Video Broadcasting - Terrestrisch (DVB-T)
In der heutigen Zeit werden Fernsehsendungen von Türmen aus ausgestrahlt und dann über Empfänger, die über Satelliten laufen, zu Privathäusern gestrahlt. Dies ermöglicht eine einfache und zuverlässige satellitengestützte Übertragung. Dies ist jedoch nicht die einzige Methode, die für Fernsehsendungen verwendet wird.
Viele Länder haben DVB-T implementiert, das in viele andere Standards wie DVB-H und DVB-T2 umgewandelt wurde.
Der Funktionsmechanismus von DVB-T umfasst Folgendes:
- Digitale Daten werden in diskreten Blöcken mit Symbolrate übertragen.
- DVB-T ermöglicht die Handhabung von Multipath-Szenarien durch die Orthogonal-Frequency-Division-Multiplexing-Technik.
- Der Einzelfrequenz-Netzwerkbetrieb wird auch von DVB-T verwendet, wo zwei oder mehr Sender die gleichen Daten mit der gleichen Frequenz übertragen können.
DVB-T verfügt über viele Funktionen, die eine aktive Rolle in der Betriebsführung spielen. Einige dieser Funktionen umfassen:
- Splitter
- Externer Encoder
- Externer Interleaver
- Interner Encoder
- Mapper
- Rahmenanpassung
- Signale für Pilot- und Übertragungsparameter
