Inhaltsverzeichnis:
- Definition - Was bedeutet Cyan-Magenta-Gelb-Schwarz-Drucken (CMYK-Drucken)?
- Techopedia erklärt den Cyan-Magenta-Gelb-Schwarz-Druck (CMYK-Druck)
Definition - Was bedeutet Cyan-Magenta-Gelb-Schwarz-Drucken (CMYK-Drucken)?
Das Drucken in Cyan-Magenta-Gelb-Schwarz (CMYK) ist eine Drucktechnik, die von den meisten Farbdruckern verwendet wird. Jede für das menschliche Auge sichtbare Farbe kann als Kombination dieser vier Farben in unterschiedlichen Verhältnissen beschrieben werden. Ein CMYK-Drucker verwendet nur diese vier Farben, um eine beliebige Farbe auf einem Dokument zu drucken.
Cyan-Magenta-Gelb-Schwarz-Druck wird auch als Vierfarbdruck oder Prozessfarbdruck bezeichnet.
Techopedia erklärt den Cyan-Magenta-Gelb-Schwarz-Druck (CMYK-Druck)
Cyan-Magenta-Gelb-Schwarz-Druck ist ein Druckstandard, der in den meisten Farbdruckern verwendet wird. Ein CMYK-Modell ist ein Pigmentmodell, bei dem Cyan, Magenta, Gelb und manchmal Schwarz die Hauptpigmente sind. Alle anderen Pigmente werden aus der Kombination dieser Grundpigmente in unterschiedlichen Mengen hergestellt. Für das Desktop Publishing wird ein Tool verwendet, das die RGB-Anzeigefarbe mit dem entsprechenden CMYK-Wert vergleicht, sodass die gedruckte Kopie mit der angezeigten Farbe übereinstimmt.
