Inhaltsverzeichnis:
- Definition - Was bedeutet Computerraumklimatisierung (CRAC)?
- Techopedia erklärt Computerraumklimatisierung (CRAC)
Definition - Was bedeutet Computerraumklimatisierung (CRAC)?
Die Computerraumklimatisierung (CRAC) ist ein Gerät, mit dem die Temperatur des Raums überwacht und aufrechterhalten wird, in dem die Computerausrüstung betrieben wird. Sie sorgen für die richtige Luftverteilung und Luftfeuchtigkeit im Netzwerkraum.
CRACs werden am häufigsten in Rechenzentren verwendet.
Techopedia erklärt Computerraumklimatisierung (CRAC)
Bis vor kurzem wurden Standardklimaanlagen normalerweise zur Aufrechterhaltung der Temperaturen in Räumen verwendet, in denen Computergeräte betrieben werden. Diese werden inzwischen weitgehend durch CRACs ersetzt. Diese haben viel gemeinsam mit Haushaltsklimageräten, die üblicherweise in Privathaushalten verwendet werden. Sie bestehen aus einem Kältekreislauf mit direkter Expansion und Luft wird über eine Kühlschlange geblasen, um eine Kühlung zu erreichen. Die Temperatur der Spule wird mit Hilfe eines Kältemittels aufrechterhalten.
Im Gegensatz zu Haushaltsklimageräten verfügen diese Geräte jedoch im Allgemeinen nur über Ein- und Ausschaltregler. Darüber hinaus können einige CRAC-Einheiten bei der Verwaltung des Luftstroms im Rechenzentrum helfen.
