Zuhause Cloud Computing Was ist Backend als Service (baas)? - Definition aus techopedia

Was ist Backend als Service (baas)? - Definition aus techopedia

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Definition - Was bedeutet Backend as a Service (BaaS)?

Backend as a Service (BaaS) ist ein Cloud-Computing-Servicemodell, das als Middleware dient und Entwicklern die Möglichkeit bietet, ihre Web- und Mobilanwendungen über APIs (Application Programming Interfaces) und SDKs (Software Developer Kits) mit Cloud-Services zu verbinden. Im Vergleich zu anderen Servicemodellen in der Cloud-Computing-Umgebung ist BaaS relativ neu und es gibt nur eine begrenzte Anzahl verfügbarer Anbieter.

Backend as a Service wird auch als Mobile Backend as a Service (MBaas) bezeichnet.

Techopedia erklärt Backend als Service (BaaS)

Zu den BaaS-Funktionen gehören Cloud-Speicher, Push-Benachrichtigungen, Servercode, Benutzer- und Dateiverwaltung, Integration in soziale Netzwerke, Standortdienste und Benutzerverwaltung sowie viele Backend-Dienste. Diese Dienste verfügen über eigene APIs, sodass sie relativ einfach in Anwendungen integriert werden können. Durch die Bereitstellung einer konstanten Methode zur Verwaltung von Back-End-Daten müssen Entwickler nicht für jeden Dienst, den die Anwendungen verwenden oder auf den sie zugreifen, ein anderes Back-End entwickeln. Einige BaaS-Funktionen ähneln denen anderer Dienstmodelle wie SaaS, IaaS und PaaS, aber BaaS ist einzigartig, da es speziell auf die Anforderungen von Web- und Mobilanwendungen zugeschnitten ist.

Obwohl BaaS viele Vorteile bietet, ist es auch wichtig, den Aufbau der Benutzeroberfläche zu berücksichtigen, da diese in direkter Kommunikation mit den Endbenutzern steht. Die Benutzeroberfläche hat die Aufgabe, die Anwendung mit Drittanbietern oder proprietären APIs zu verbinden, die mit dem Backend verbunden sind. Der Hauptnachteil von BaaS-Diensten ist die Anbietersperre.

Was ist Backend als Service (baas)? - Definition aus techopedia