Inhaltsverzeichnis:
Definition - Was bedeutet Switch Framework?
Das Switch-Framework wurde von SAP eingeführt, um die Komplexität von ABAP-basierten SAP-Programmiersystemlandschaften zu verringern und die Akzeptanz anderer Branchenlösungen im System zu ermöglichen. Das Switch-Framework ist gut in die ABAP Workbench integriert. Das Switch-Framework ermöglicht es Unternehmen, neue Branchenlösungen und Add-Ons für Unternehmen hinzuzufügen und damit verbundene Partner- und Kundensysteme zu verbessern. Eines der herausragenden Merkmale des Switch-Frameworks ist die Möglichkeit, die Sichtbarkeit von Objekten und deren Komponenten mithilfe von Switches extern zu steuern.
Techopedia erklärt das Switch Framework
Ein Switch-Framework besteht aus drei Hauptkomponenten: Business Function Set: Dies bezieht sich auf die jeweilige Branchenlösung und den entsprechenden Satz von Geschäftsattributen und -funktionen. Geschäftsfunktion: Dies ist eine selbst eingebettete Funktion, die aus einer Reihe von Schaltern besteht und hauptsächlich aus geschäftlicher Sicht verwendet wird. Switch: Dies ist das Repository-Objekt, das die Kontrolle über die Sichtbarkeit anderer Repository-Objekte hat. Alle drei Hauptkomponenten des Switch-Frameworks sind transportable Einheiten und können mit Transaktionscodes in SAP verwaltet werden.